Förderverein KunstPlatz Hemsbach e.v.
Zum Inhalt springen →

Kunstgenuss unter goldenem Herbsthimmel

Bei strahlendem Herbstwetter besuchte der Förderverein KunstPlatz Hemsbach den renommierten Skulpturenpark der Orthopädischen Klinik in Heidelberg-Schlierbach, wo derzeit Werke des international gefeierten britisch-deutschen Bildhauers Tony Cragg ausgestellt sind.

Möglich gemacht wurde die Ausstellung durch den Verein Freunde und Förderer Skulpturenpark Heidelberg, der mit dieser Präsentation einen hochkarätigen Beitrag zum kulturellen Leben der Region leistet und auch die Führung für den KunstPlatz unterstützt hat. In enger Kooperation mit dem Skulpturenpark wurde eine Auswahl von 5 sehr unterschiedlichen Arbeiten Tony Craggs in die Heidelberger Natur eingebettet – eine eindrucksvolle Verbindung von Kunst und Landschaft.

Die Besuchergruppe aus Hemsbach wurde von der Kunsthistorikerin Kerstin Weinberger fachkundig und engagiert durch die Ausstellung geführt. Mit viel Hintergrundwissen, Leidenschaft und einem Gespür für anschauliche Vermittlung erläuterte sie die charakteristischen Merkmale von Craggs Werk: seine Materialvielfalt, die fließenden Formen, die physikalisch anmutende Dynamik seiner Skulpturen, sowie seine Philosophie:

So erhielten die Besucher einen faszinierenden Zugang zur oft als abstrakt empfundenen zeitgenössischen Kunst.

Die hier präsentierten 5 monumentalen Bronzeplastiken spiegeln nicht nur technische Präzision, sondern auch eine intensive Auseinandersetzung mit Natur, Körper und Bewegung wider. Sie sind von beeindruckender Größe und erscheinen voller Energie. In der herbstlich gefärbten Parklandschaft kamen diese Aspekte besonders eindrucksvoll zur Geltung. Das warme Sonnenlicht ließ die Oberflächen der Kunstwerke regelrecht aufleuchten – ein Erlebnis für alle Sinne.

Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: „Die Werke scheinen mit ihrer Umgebung zu kommunizieren – das ist Kunst, die nicht distanziert, sondern berührt.“

Am Ende des Rundgangs dankte die Vorsitzende des KunstPlatz Hemsbach Dr. Christiane Boschert allen Beteiligten, insbesondere Frau Weinberger für ihre engagierte Führung. Beim gemeinsamen Austausch im Freien konnten auch die Skulpturen der Dauerausstellung des Skulpturenparks besichtigt werden und so klang der Vormittag in angeregten Gesprächen über Kunst und Wahrnehmung aus.

Ein gelungener Ausflug, der eindrucksvoll zeigte: Kunst im öffentlichen Raum eröffnet neue Perspektiven – nicht nur auf die Werke selbst, sondern auch auf die Betrachtenden.

Astrid König

Veröffentlicht in KunstPlatz