
Es sieht gut aus für die Hemsbacher Bücherwürmer:
Auf Initiative von Dr. Christiane Boschert, Vorsitzende des Fördervereins KunstPlatz, und Michel Spicka wurde ein Treffen mit dem Mannheimer Künstler Motz Tietze am abgebrannten Bücherschrank verabredet. Für die Vorsitzende Boschert war von Beginn an klar, dass wir für diesen Standort „wieder einen bauen.“
Der Künstler Motz Tietze hat vor etwa sieben Jahren mit Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule und der Maria-Montessori-Schule „mehrere tolle Modelle“ entworfen und ihren Favoriten anschließend in den Werkräumen der Schule während der Sommerferien gebaut. „Mir ist noch immer die spannende Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Kindern in Erinnerung“, berichtet Motz Tietze: „Ich war erschrocken und verärgert über diese absurde Idee und frage mich, war es reiner Übermut oder eine bewusste Aktion.“ Ex-Vereinschef Michel Spicka ist überzeugt, dass es sich um einen gezielten Anschlag handelt, denn „Bücher brennen nicht so leicht, zumal sie in dem Schrank ein wenig feucht sind.“
Kommentare sind geschlossen