Fünf Frauen sind der Einladung des Fördervereins „Kunstplatz“ gefolgt und haben sich am Samstag 11.7. auf dem Weg gemacht nach Mannheim in die alte Feuerwache zu einem Siebdruckkurs. In dem Gebäude befinden sich über der ehemaligen Fahrzeughalle Ateliers, bzw. Werkstätten des Bezirksverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler. Hier werden Kurse und Workshops in verschiedenen Kunstrichtungen angeboten. Es gibt Kurse in künstlerischen Druckformen wie Holzschnitt, Linolschnitt, Radierungen und eben auch Siebdruck. Ebenfalls wird Aquarellmalerei, Ölmalerei, Zeichnen, Fotografie und vieles mehr angeboten. Motz Tietze, in Hemsbach kein Unbekannter durch seine Kunstwerke, die in den Symposien der vergangenen Jahre entstanden sind, leitet in den Werkstätten die Abteilung Siebdruck.
Kommentare sind geschlossenKunstPlatz Hemsbach Beiträge
Am 15. Februar 2020 lud der Förderverein Kunstplatz Hemsbach e.V. zur Exkursion nach Worms ein.
Sie folgten damit der Einladung von Corinna Jung, die im Rahmen ihrer Bachelor Arbeit über Persönlichkeitsentwicklung von Menschen mit Beeinträchtigungen im atelierblau berichtete.
Atelierblau gehört zu den Werkstätten der Lebenshilfe in Worms. Durch den Gedanken, Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen zu fördern und Inklusion zwischen beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Kunstschaffenden zu realisieren, entstand im Jahr 2009 die Idee des atelierblau.
Kommentare sind geschlossenLeben im Wasser und in der Luft
Gemeinschaftsaktion von Kunstplatz Hemsbach und Carl-Engler-Realschule
Mit Phantasie und Energie können aus schlichten Trafo-Häusern Kunstwerke entstehen. Das haben die SchülerInnen der 7a der Carl-Engler-Realschule jetzt auch in Hemsbachs Westen bewiesen. Die Jugendlichen verwandelten an zwei Tagen, angeleitet und unterstützt vom Künstler Tigran Grigoryan und ihrer Kunstlehrerin Almut Riesterer, betreut vom Kunstplatz-Team, zwei vorher unscheinbare Häuschen in fröhliche Hingucker.
Kommentare sind geschlossen